Publikationen
Herausgabe & Mitherausgabe
Der Schweizer Osterhase. Eine Ostergeschichte mit Bildern von Lill Tschudi, mit einem Text und einem Nachwort von Anna Lehninger, hrsg. mit Marcel Just, Zürich: Selbstverlag, 2023.
Vom Schlaraffenland zum Totentanz. Der Zürcher Illustrator und Zeichenlehrer Hans Witzig, Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft Zürich, Band 90, Neujahrsblatt Nr. 187, Zürich: Chronos, 2023.
Ida Maly – Zwischen den Stilen, hrsg. mit Hemma Schmutz, Ausstellungskatalog, Lentos Kunstmuseum Linz, 22.10.2021-09.01.2022, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2021.
Gottfried Keller, Alte Weisen, Bilder von Ernst Kreidolf, hrsg. mit Barbara Stark und Sibylle Walther, Bern: Verein Ernst Kreidolf, 2019.
Monografien
«Klassiker im Kinder-Bild. Zur Rezeption von Kinderbuchklassikern in Kinder- und Jugendzeichnungen», Monoheft kids + media. Zeitschrift für Kinder– und Jugendmedienforschung, Jg. 6, Heft 2, Dezember 2016. [https://www.kids-media.uzh.ch/issue/view/283]
Vor-Bilder, Nach-Bilder, Zeit-Bilder. Kommerzielle Zeichenwettbewerbe für Kinder in der Schweiz. 1935-1985, (Schriftenreihe Populäre Literaturen und Medien, hrsg. von Ingrid Tomkowiak, Band 11), Zürich: Chronos Verlag, 2015.
Artikel
«Sprachkünstler trifft Malerpoet. Lorenz Paulis neue Verse zu Bildern von Ernst Kreidolf», Nachwort, in: Kreidolf reloaded. Gedichte von Lorenz Paul zu Bildern von Ernst Kreidolf, Zürich: NordSüd, 2023, o. S.
«Von Eselsflug bis Totentanz», in: Buch & Maus, Die Zeitschrift des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM, Nr. 1, 2023, S. 23.
«Wir schneiden Schattenbilder. Der Zeichenlehrer Hans Witzig und der Scherenschnitt», in: Schnittpunkt 1/2023, S. 14–17.
«Urbane Randgebiete und dekonstruierte Idyllen. Hans Witzigs Stadtbilder der 1930er-Jahre», in: Kunst + Architektur in der Schweiz, 4/2022, S. 66–67.
«Kinderzeichnungen im Kontext der Volkskunde. Eine bisher unbekannte Basler Sammlung», mit Tabea Buri; in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 1/2022, S. 87–110. https://www.chronos-verlag.ch/node/28479
«Sonne, Mond und Eule – Celestino Piattis bekannte und unbekannte Seiten», Zürich-Seite, ZB Zürich, Oktober 2022, https://www.zb.uzh.ch/de/zuerich/sonne-mond-und-eule-celestino-piattis-bekannte-und-unbekannte-seiten
«90 Jahre SJW-Hefte. Eine Erfolgsgeschichte in Text und Bild, bewahrt in der Graphischen Sammlung, ZBlog, März 2022, https://www.zb.uzh.ch/de/news/zblog
«Rasende Osterhasen und flinke Winterfüchse. Lill Tschudis Kinderbuchillustrationen» / «Racing Easter Rabbits and Fleet Winter Foxes. Lill Tschudi’s Children’s Book Illustrations», in: Lill Tschudi. Die Faszination des modernen Linolschnitts 1930-1950, (Ausstellungskatalog, Graphische Sammlung ETH Zürich, 01.12.2021-13.03.2022), Zürich: Scheidegger & Spiess, 2021, S. 129–139.
« ‹Im Kleinsten zeigt sich die ganze Welt›. Verlebendigung von Puppen in Wort und Bild im Werk von Tony Schumacher», in: Denkste. Puppe / Just a Bit of Doll. Multidisziplinäre Zeitschrift für Mensch-Puppen-Diskurse / A Multidisciplinary Journal for Human-Doll Discourses, hrsg. von Insa Fooken und Jana Mikota, 1/2021, S. 17-26. http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/9992.
«Kinderzeichnungen im Kontext der Volkskunde. Eine bisher unbekannte Basler Sammlung»; in: Schweizer Archiv für Volkskunde1/2022, (mit Tabea Buri). (in Vorbereitung)
« ‹Kinder! Unsere Zeitung kommt›. Eine kommunistische Kinder- und Jugendzeitschrift in Österreich zwischen 1946 und 1960 im Spiegel ihrer Illustrationen», in: Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis. Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, hrsg. von Susanne Blumesberger, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert, (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich. Veröffentlichung d. Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, 18), Wien: Praesens Verlag, 2021, S. 285–305. http://depot.phaidra.at/o:245
«Die Kinderzeichnungssammlung von Eduard Hoffmann-Krayer im Museum der Kulturen Basel», in: Das Erbe der Kinder. Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte von Kinder- und Jugendzeichnungen. Museen, Archive, private Kollektionen und ‹verschwundene Sammlungen›, hrsg. von Jutta Ströter-Bender, Tectum Verlag, 2021, S. 123–131.
«Der Blumenkenner. Ernst Kreidolf und die Pflanzen», in: Buch & Maus, Die Zeitschrift des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM, Nr. 3, 2020, S. 22–23.
«Erbsenkinder und Haselnussmännlein. Pflanzenpoesie und Pflanzenwissen in den Schul- und Lesebuchilllustrationen Ernst Kreidolfs», in: Wachsen – Blühen – Welken. Ernst Kreidolf und die Pflanzen, hrsg. von Barbara Stark für den Verein Ernst Kreidolf, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bern / Städtische Wessenberg-Galerie, 04.09.2020-10.01.2021 / 29.01.-10.04.2022, Konstanz, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2020, S. 95–109.
«Bilderreise ins Märchenland. Sammelalben Schweizer Unternehmen zwischen 1932 und 1965», in: «Bring me that horizon!». Neue Perspektiven auf Ästhetik und Praxis populärer Literaturen und Medien, hrsg. von Brigitte Frizzoni und Christine Lötscher, Zürich: Chronos, 2020, S. 63–74.
« ‹Die Welt steht mir offen›. Friedenserziehung in der Schweizer Zeitschrift Jugendwoche zwischen 1944 und 1958», in: Parole(n):Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien, Bd. 2.), hrsg. Caroline Roeder. Stuttgart: Metzler 2019, S. 157–170.
«Alte Weisen in neuem Schmuck. Illustrationen von Ernst Kreidolf zu einem Gedichtzyklus von Gottfried Keller», in: Librarium. Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen Gesellschaft. Revue de la Société Suisse des Bibliophiles, Jahr 62, Heft II, November 2019, S. 83–93.
«Oskar (Schlemmer)», Puppenporträt, in: Puppen. Aus der Sammlung von Doris Im Obersteg, Ausstellungskatalog, Spielzeugmuseum Riehen, Basel: Schwabe Verlag, 2019, S. 127–131.
«Jana», Puppenporträt, in: Puppen. Aus der Sammlung von Doris Im Obersteg, Ausstellungskatalog, Spielzeugmuseum Riehen, Basel: Schwabe Verlag, 2019, S. 49–53.
«Konstruktive Kunst und Puppen – eine Sammelleidenschaft. Zur Puppensammlung von Doris Im Obersteg-Lerch», in: Puppen. Aus der Sammlung von Doris Im Obersteg, Ausstellungskatalog, Spielzeugmuseum Riehen, (22.09.2019–31.01.2020), Basel: Schwabe Verlag, 2019, S. 214–227.
«Die ‹poetische Spiegelung einer Herzenswirrsal›. Ernst Kreidolf und der Gedichtzyklus Alte Weisen von Gottfried Keller», Nachwort, in: Gottfried Keller, Alte Weisen, Bilder von Ernst Kreidolf, hrsg. von Barbara Stark, Sibylle Walther und Anna Lehninger, Bern: Verein Ernst Kreidolf, 2019, S. 31–40.
«Pusteblumen, Dämonen, und SMS-Märchen. Der Scherenschnitt als Illustrationstechnik in Kinder- und Jugendbüchern / Pissenlits, démons et contes-sms. Le papier découpé, technique d’illustration de le livres pour enfants et adolescents», in: Schnittpunkt. Bulletin des Schweizerischen Vereins Freunde des Scherenschnitts, Nr. 67, 2019, S. 4–7.
«Erweiterung in die dritte Dimension. Papierkunst zwischen Fläche und Raum», Interview mit Alexandra Carmen Axtmann, in: Schnittpunkt. Bulletin des Schweizerischen Vereins Freunde des Scherenschnitts, Nr. 66, 2018, S. 8–11.
«Punkt, Punkt, Komma, Strich. Hans Witzig als Autor, Illustrator und Zeichner», in: Librarium. Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen Gesellschaft. Revue de la Société Suisse des Bibliophiles, Jahr 61, Heft II, November 2018, S. 104–117.
«Rätselhaftes aus dem Familienheim. Bilder aus der Privatirrenanstalt in Wien-Oberdöbling um 1900» / «Puzzling Things from the ‹Family Home›: Pictures from the Privatheilanstalt in Wien-Oberdöbling, around 1900», in: EXTRAORDINAIRE! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900 / EXTRAORDINAIRY! Unknown Works from Swiss Psychiatric Insitutions around 1900, hrsg. von Helen Hirsch, Katrin Luchsinger und Thomas Röske, Ausstellungskatalog (Sammlung Prinzhorn, Heidelberg – Kunstmuseum Thun – Lentos Museum, Linz), Zürich: Scheidgger & Spiess, 2018, S. 73–83 / S. 270–281.
«Bombardements unter Blätterranken. Eine Scherenschneiderin in Zürich um 1800 / Bombardements sous des vrilles de feuilles. Une découpeuse à Zurich vers 1800», in: Schnittpunkt. Bulletin des Schweizerischen Vereins Freunde des Scherenschnitts, Nr. 60, 2016, S. 8–13.
«Ein Bilderbogen der Eitelkeit», in: Krieg und Wahnsinn. Kunst aus der zivilen Psychiatrie zu Militär und I. Weltkrieg. Werke der Sammlung Prinzhorn, hrsg. von Sabine Hohnholz, Thomas Röske und Maike Rotzoll, (Ausstellungskatalog, Militärhistorisches Museum Dresden, 2014 und Museum Sammlung Prinzhorn, Heidelberg, 2014/2015), Heidelberg: Das Wunderhorn, 2014, S. 90–93 und S. 251.
«Innen Gesticktes nach außen getragen. Künstlerische Annäherungen an Stickereien der Sammlung Prinzhorn», in: ungesehen und unerhört. Künstler reagieren auf die Sammlung Prinzhorn, Band 1: Bildende Kunst. Film. Video, hrsg. von Ingrid von Beyme und Thomas Röske, Heidelberg, 2013, S. 212–219.
« ‹… beschäftigt sich ein wenig mit Zeichnen.› (Un–)Sichtbares auf Zeichnungen einer Wiener Privatirrenanstalt um 1900», in: Formen und Darstellungen von (Nicht–)Wissen in der Klinik zu Beginn des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Martina Wernli, (Tagungsband, Workshop, ETH Zürich, 17.–18.03.2011), Bielefeld: transcript, 2012, S. 171–191.
«Mapping the Sanatorium. Heinrich Obersteiner and the Art of Psychiatric Patients in Oberdöbling 1900», in: Journeys into Madness. Mapping Mental Illness in ‹Vienna 1900›, hrsg. von Gemma Blackshaw und Sabine Wieber, Oxford–New York: Berghahn Books, 2012, S. 162–181.
«Frauenbiografien als Fallgeschichten. Bilder und Biografien von Patientinnen einer Wiener Privatirrenanstalt um 1900», in: Frauenbiografieforschung. Theoretische Diskurse und methodologische Konzepte, hrsg. von Susanne Blumesberger und Ilse Korotin, (Tagungsband, Symposium, IWK Wien, 15.–16. 04. 2010), Wien: Praesens Verlag, 2012, S. 340–357.
« ‹Ich gehe weg.› Gertrud Schwyzers Werke aus der Heil- und Pflegeanstalt Herisau», in: Verborgene Schätze aus Schweizer Psychiatrien II. Begegnungen, hrsg. von Monika Jagfeld, (Ausstellungskatalog, Museum im Lagerhaus, 2011/2012), St. Gallen, 2011, S. 14–23.
«Embroidered Identity. Textile Autobiographies in Art Brut and Beyond», in: Metatextile: Identity and History of a Contemporary Art Medium, hrsg. von Tristan Weddigen, (Reihe Textile Studies, Bd. 2; Tagung: Lausanne, 12.–13. 2. 2009), Emsdetten–Berlin: Edition Imorde, 2011, S. 41–49.
«Gustav Holweg – Ein ‹bedeutender Maler› », in: Künstler in der Irre, (Ausstellungskatalog, Heidelberg, Sammlung Prinzhorn, 2008), hrsg. von Bettina Brand–Claussen und Thomas Röske, Heidelberg: Sammlung Prinzhorn/Das Wunderhorn, 2008, S. 48–53. [Englisch: «Gustav Holweg – An ‹Important Painter› », in: Artists off the Rails, (Ausstellungskatalog, Heidelberg, Sammlung Prinzhorn, 2008), hrsg. von Bettina Brand–Claussen und Thomas Röske, Heidelberg: Sammlung Prinzhorn/Das Wunderhorn, 2008, S. 48–53.]
« ‹Gefangenhaltung ohne geistige Überragung ist Menschenmord›. Das Spätwerk von Ida Maly im Grazer ‹Feldhof› », in: Ida Maly alles Gute zum 111. Geburtstag, (Ausstellungskatalog, Schloss Hartheim, KunstFormenHartheim, 2005/2006), Schloss Hartheim: KunstFormenHartheim, 2005, S. 5–9.
«Ida Maly. Eine Außenseiterin der Moderne», in: Ida Maly (1894–1941). Eine Außenseiterin der Moderne, (Ausstellungskatalog, Graz, Hofgalerie, 2005), hrsg. von Günther Holler–Schuster, Graz: Gesellschaft der Freunde der Neuen Galerie, 2005, S. 8–27.
«Die Malerin und Grafikerin Ida Sofia Maly (1894–1941). Eine Grazer Künstlerin als Opfer der NS-‹Euthanasie› », in: NS–Wissenschaft als Vernichtungsinstrument. Rassenhygiene, Zwangssterilisation, Men-schenversuche und NS–Euthanasie in der Steiermark, hrsg. von Wolfgang Freidl und Werner Sauer, Wien: Facultas, 2004, S. 303–333.