top of page

Impressum

«Die junge Hausfrau», in: Johannes Staub, Neues Kinderbuch für das fünfte bis fünfzehnte Altersjahr, mit Originalzeichnungen von W. Völker u. A., 3. Aufl., Zürich: Verlag von J. Staub u.a., 1872, S. 17. 

https://doi.org/10.3931/e-rara-16598

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien, HCH STAU 1 (Ausschnitt)

 

Helga Isak, «Schreibwerkstatt», Collage, Wien, 2020. (Ausschnitt)

https://www.helga-isak.com

​

Anonyme/r Fotograf/in, Seegfrörni, 1891, Photochrom, Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv, ohne Signatur (Ausschnitt)

​

Franz Hegi, Das innere der Wasserkirche in der Neuzeit 1847, Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv, Apz 620: 56 (Ausschnitt) 

​

Ida Maly, Lesende Frau im Garten, Seite aus einem Zeichenheft, um 1931, Neue Galerie Graz (Ausschnitt)

​

Kornej Tschukowski, Doktor Aibolit, bebildert von W. Duwidow, aus dem Russischen von Vera Nowak, Moskau: Progress, 1972, S. 38 (Ausschnitt)

​

Heinrich Keller, Prospect auf dem Rheinsperg, Zentralbibliothek Zürich Graphische Sammlung, PAS 547 (Ausschnitt)

​

Michael De Nostre Dame, Ein Erschrecklich und Wunderbarlich Zeychen/ so am Sambstag für Judica den zehenden tag Martij zwischen siben vund acht uhrn in der stadt Schalon in Franckreych/ von vielen Leuten gesehen worden, Nürnberg: bey Joachim Heller, 1554.

Aus der Sammlung von Johann Jakob Wick, Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung, PAS II 12/47 (Ausschnitt)

​

«Robinson’s Reisen und Abenteuer», Bilderbogen, in: Alte deutsche Bilderbogen. Schnurriges und Schauriges, Heiteres und Trauriges, was Biedermeiers Herz bewegt, Stalling hat es neu verlegt, Nachdruck, Oldenburg: Gerhard Stalling Verlag, 1967.

Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien, C(H) BB 016/1-8 (Ausschnitt)

​

Théodore Delachaux, Dessins d’enfants, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires, Jg. 23, 1920-1921, S. 189-202, Pl. XIII. (Ausschnitt)

https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=sav-001:1920:23::337

​

«Hier verbleibt was vergessenheit aufreibt», Johannes Meyerus fecit, Zürich, 1686, Entwurf für das Neujahrsblatt, hrsg. von der Stadtbibliothek Zürich auf 1687 (damals Bürgerbibliothek)

Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung, ZEI_Njbl. 21

​

„Krieg und Frieden“, Wettbewerbsausschreibung, in: Der Globi. Die illustrierte Jugendschrift, Jg. 9, Heft 3, März 1943, S. 50-51 (Ausschnitt)

©2025 Anna Lehninger.

  • LinkedIn
bottom of page